Eine wichtige Rolle spielt dabei unser tägliches Essen: In Deutschland ist die Ernährung für ein Fünftel aller klimaschädlichen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Produktion von Lebensmitteln, die Art und die Menge des Konsums haben immense Effekte. Nach Angaben des Öko-Instituts werden in Deutschland 15% der Treibgasemissionen des privaten Konsums durch den Anbau, die Verarbeitung, den Transport, die Lagerung, die Zubereitung und die Entsorgung von Lebensmitteln verursacht und 25 Prozent der Gesamtumweltbelastungen des privaten Konsums gehen auf das Konto von Lebensmitteln, wenn Umweltbelastungen berücksichtigt werden, die beispielsweise die Belastung von Böden und Gewässern durch den Einsatz von Nitrat oder den Schwund von Biodiversität durch den Einsatz von Pestiziden und den Anbau in Monokulturen miteinbeziehen.