Der unbewusste Mensch sucht nach seiner Identität im Außen,
in Schein-Dingen, in Konsum, in materieller Genugtuung,
in Sex, in Anerkennung und in Statusdenken.
Er kauft Dinge, die er nicht braucht
mit Geld, das er nicht hat,
um Menschen zu gefallen, die er nicht mag.
Tauschen und Verschenken
als Beitrag zum Klimaschutz
Zum Wegwerfen viel zu schade!!
- Muss gut erhaltene Kleidung wirklich in den Müll, nur weil sie angeblich nicht mehr „in“ ist?
- Braucht man wirklich immer die neueste und immer mehr Technik, um mit anderen mithalten zu können?
- Muss man wirklich immer alles neu kaufen?
Vieles hat sich auch im Laufe der Jahre angesammelt, wird aber nicht mehr gebraucht oder benutzt, z. B. das Teeservice oder der Raclettgrill oder Kleidung passt einfach nicht mehr. Manches hat man vielleicht auch aus guter Absicht heraus doppelt geschenkt bekommen.
Wegwerfen?
Auf keinen Fall!
Tauschen oder Verschenken sind echte Alternativen!
Dieses Wissen begann sich bereits in den 1970er Jahren auszubreiten. Damals begannen Kleidersammlungen durch das Rote Kreuz und andere und Flohmärkte und Second-Hand-Läden kamen in den 1980er Jahren hinzu. In den letzten Jahren sind außerdem in einigen Städten sogenannte „Umsonstläden“ entstanden, in denen gespendete Artikel kostenlos abgegeben werden.
Aktuelles
Auch hier in Forchheim wollen wir etwas gegen den Wegwerfwahn tun und unterstützen daher den Verschenke-Basar des Bürgerzentrums-Mehrgenerationenhaus, der am 13. Juni 2021 ab 14.00 Uhr, unter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ stattfinden soll – soweit uns Corona nicht daran hindert. Jeder ist willkommen, egal, ob bedürftig oder nicht, egal ob Dinge mitgebracht werden oder nicht. Nicht verschenkte Dinge müssen am Ende allerdings wieder mitgenommen werden !!
Aufgrund der Corona-Pandemie wird um vorherige Anmeldung per Mail an k.reif@forchheim-nord.de oder telefonisch unter 09191-6155287, damit wir ggf. absagen können, falls die Veranstaltung nicht stattfinden darf. Einlass für Anbieter ist bereits ab 13.30, damit die mitgebrachten Sachen aufgebaut und präsentiert werden können.
Wer seine überflüssigen Dinge nicht bis zum nächsten Verschenkebasar aufheben möchte, kann sie online in den Verschenkemarkt des Landratsamtes unter https://www.verschenkmarkt-forchheim.de kostenlos zum Verschenken oder Tauschen anbieten. Dieses regionale Angebot für Forchheim und die Region Nürnberg kann dazu beitragen, dass noch benutzbare Dinge nicht im Müll oder Sperrmüll landen, sondern anderen Menschen Freude machen.


Wir würden in Zukunft gerne noch weitere Termine für Verschenkebasare möglich machen und langfristig vielleicht sogar einen „Umsonstladen“ aufbauen. Dazu bräuchten wir aber weitere Mitstreiter*innen. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich bei uns (info@transition-forchheim.de).
Und hier noch ein paar Links zu ähnlichen Initiativen – in alphabetischer Reihenfolge:
- AWO Bücherbasar, Klosterstraße 19, 91301 Forchheim. Öffnungszeiten siehe Webseite
- SecondhandGuide – Mode, Möbel, Musik, Bücher, Kindersachen & Vintage in Mittelfranken
- Umsonstflohmarkt Bayreuth, im Rahmen von TransitionHaus Bayreuth
- Umsonstladen Baiersdorf, Hauptstraße 46, 91093 Baiersdorf
- Umsonstladen Bamberg, Umsonstladen Mosaik, Pfisterstraße 2, 96050 Bamberg
- Verschenk- und Tauschbörse des Landkreises Forchheim (online)
Transition Forchheim
Alltag FairÄndern und das Klima schützen
Omas for Future
Handeln aus Liebe zum Leben
